Über mich

Hier kannst du mehr über mich und meine Praxis herausfinden.

Jetzt Termin buchen

Über mich

Hier kannst du mehr über mich und meine Praxis herausfinden.

Jetzt Termin buchen

Infos über mich:

Ich begann 2008 mit einer einfachen Idee: Ein Praxis zu gründen, die eine positive Wirkung auf das Leben anderer Menschen hat und wo ich so behandele, wie ich auch gerne behandelt werden würde: mit Zeit und Empathie. 

Ich arbeite seit 2010 zusätzlich zu meiner Praxistätigkeit in einer Einrichtung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychosomatik als Therapeut.  

Meine Schwerpunkte in der Praxis liegen bei Klassischer Homöopathie sowie der psychotherapeutischen Behandlung von Ängsten, Panikattacken und Depressionen. 

Seit einigen Jahren arbeitet meine Frau in der Praxis mit. Sie bringt Ihr langjähriges Wissen aus der körperorientierten Psychotherapie nach Gerda Boyesen ein. Wir haben die VBM Vagus Balance Methode gemeinsam entwickelt und bieten seit einigen Jahren Kurse, Seminare und Inhouse Schulungen an.

Infos über mich:

Ich begann 2008 mit einer einfachen Idee: Ein Praxis zu gründen, die eine positive Wirkung auf das Leben anderer Menschen hat und wo ich so behandele, wie ich auch gerne behandelt werden würde: mit Zeit und Empathie. 

Ich arbeite seit 2010 zusätzlich zu meiner Praxistätigkeit in einer Einrichtung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychosomatik als Therapeut.  

Meine Schwerpunkte in der Praxis liegen bei Klassischer Homöopathie sowie der psychotherapeutischen Behandlung von Ängsten, Panikattacken und Depressionen. 

Seit einigen Jahren arbeitet meine Frau in der Praxis mit. Sie bringt Ihr langjähriges Wissen aus der körperorientierten Psychotherapie nach Gerda Boyesen ein. Wir haben die VBM Vagus Balance Methode gemeinsam entwickelt und bieten seit einigen Jahren Kurse, Seminare und Inhouse Schulungen an.

Was mir wichtig ist:

Ich möchte, dass du dich bei mir gut aufgehoben fühlst. Dass du merkst: Hier darfst du einfach so sein, wie du gerade bist – mit allem, was dich beschäftigt, überfordert oder vielleicht schon länger begleitet.

Es geht nicht darum, sofort Lösungen zu finden oder etwas „richtig“ zu machen, sondern erst einmal darum, zuzuhören, zu verstehen und gemeinsam hinzuschauen.

Mir ist wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der du dich ernst genommen fühlst – ohne Druck, ohne Bewertungen. Denn oft tragen wir Themen viel länger mit uns herum, als uns guttut. Man spürt vielleicht, dass sich etwas verändern sollte, weiß aber nicht genau, wo man anfangen soll – oder ob es überhaupt okay ist, sich Hilfe zu holen.

Ich glaube: Es ist okay. Und oft ist genau dieser erste Schritt – zu sagen „Ich will etwas verändern“ – ein sehr wichtiger. Du musst dabei nicht alles wissen, nicht alles im Griff haben. Es reicht, den Impuls zuzulassen, dass es so, wie es gerade ist, vielleicht nicht bleiben muss.

Wenn du diesen Impuls gerade spürst, bist du herzlich eingeladen, dich zu melden. Ich bin gerne da, um dich ein Stück auf deinem Weg zu begleiten.

Was mir wichtig ist:

Ich möchte, dass du dich bei mir gut aufgehoben fühlst. Dass du merkst: Hier darfst du einfach so sein, wie du gerade bist – mit allem, was dich beschäftigt, überfordert oder vielleicht schon länger begleitet.

Es geht nicht darum, sofort Lösungen zu finden oder etwas „richtig“ zu machen, sondern erst einmal darum, zuzuhören, zu verstehen und gemeinsam hinzuschauen.

Mir ist wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der du dich ernst genommen fühlst – ohne Druck, ohne Bewertungen. Denn oft tragen wir Themen viel länger mit uns herum, als uns guttut. Man spürt vielleicht, dass sich etwas verändern sollte, weiß aber nicht genau, wo man anfangen soll – oder ob es überhaupt okay ist, sich Hilfe zu holen.

Ich glaube: Es ist okay. Und oft ist genau dieser erste Schritt – zu sagen „Ich will etwas verändern“ – ein sehr wichtiger. Du musst dabei nicht alles wissen, nicht alles im Griff haben. Es reicht, den Impuls zuzulassen, dass es so, wie es gerade ist, vielleicht nicht bleiben muss.

Wenn du diesen Impuls gerade spürst, bist du herzlich eingeladen, dich zu melden. Ich bin gerne da, um dich ein Stück auf deinem Weg zu begleiten.

Meine Referenzen:

Im Laufe der Jahre durfte ich mit zahlreichen Institutionen, Bildungseinrichtungen und Fachverbänden zusammenarbeiten – sowohl im therapeutischen als auch im präventiven, schulenden und beratenden Bereich.

Dazu zählen unter anderem das Zentrum für Psychotherapeutische Rehabilitation und Abhängigkeitserkrankungen / SHG Reha Tagesklinik Saarbrücken (seit 2010), die AWO Akademie Saar in Saarbrücken, der Berufsverband saarländischer Heilpraktiker e.V. (BSH) sowie die Caritas Akademie für Gesundheitsberufe an den Standorten St. Wendel, Saarbrücken und Merzig.

Auch mit der Deutschen Rheumaliga / SHG Homburg, dem Therapiezentrum Schaumberger Hof (2013 bis 2016) und dem Deutschen Fibromyalgie Kongress 2019 bestand eine enge Zusammenarbeit.

Weitere Kooperationspartner waren unter anderem die Gemeinde Schwalbach, die Gemeinde Losheim am See / Tourist Info, die Jugendarrestanstalt Lebach (JAA), die Justizvollzugsanstalt Saarbrücken (JVA), die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in Dillingen sowie der Landkreis Saarlouis und der Landesverband der Hebammen Saar e.V.

Darüber hinaus war ich für das bundesweit aktive Präventionsprogramm Klasse2000 e.V. aus Nürnberg tätig und habe verschiedene Selbsthilfegruppen wie die SHG Fibromyalgie Schwalbach und Merzig begleitet.

Auch das Deutsche Rote Kreuz zählt zu den Einrichtungen, mit denen ich vertrauensvoll zusammenarbeiten durfte – ebenso wie viele weitere Organisationen, die hier nicht alle einzeln aufgeführt sind.

Meine Referenzen:

Im Laufe der Jahre durfte ich mit zahlreichen Institutionen, Bildungseinrichtungen und Fachverbänden zusammenarbeiten – sowohl im therapeutischen als auch im präventiven, schulenden und beratenden Bereich.

Dazu zählen unter anderem das Zentrum für Psychotherapeutische Rehabilitation und Abhängigkeitserkrankungen / SHG Reha Tagesklinik Saarbrücken (seit 2010), die AWO Akademie Saar in Saarbrücken, der Berufsverband saarländischer Heilpraktiker e.V. (BSH) sowie die Caritas Akademie für Gesundheitsberufe an den Standorten St. Wendel, Saarbrücken und Merzig.

Auch mit der Deutschen Rheumaliga / SHG Homburg, dem Therapiezentrum Schaumberger Hof (2013 bis 2016) und dem Deutschen Fibromyalgie Kongress 2019 bestand eine enge Zusammenarbeit.

Weitere Kooperationspartner waren unter anderem die Gemeinde Schwalbach, die Gemeinde Losheim am See / Tourist Info, die Jugendarrestanstalt Lebach (JAA), die Justizvollzugsanstalt Saarbrücken (JVA), die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in Dillingen sowie der Landkreis Saarlouis und der Landesverband der Hebammen Saar e.V.

Darüber hinaus war ich für das bundesweit aktive Präventionsprogramm Klasse2000 e.V. aus Nürnberg tätig und habe verschiedene Selbsthilfegruppen wie die SHG Fibromyalgie Schwalbach und Merzig begleitet.

Auch das Deutsche Rote Kreuz zählt zu den Einrichtungen, mit denen ich vertrauensvoll zusammenarbeiten durfte – ebenso wie viele weitere Organisationen, die hier nicht alle einzeln aufgeführt sind.

Was du erwarten kannst:

In meiner Arbeit geht es nicht um schnelle Lösungen oder vorgefertigte Antworten – sondern darum, gemeinsam mit dir zu schauen, was du wirklich brauchst. Du kannst erwarten, dass ich dir auf Augenhöhe begegne, mit ehrlichem Interesse an dem, was dich bewegt.

Ob du mit klaren Fragen kommst oder einfach nur spürst, dass etwas nicht mehr stimmt – du musst dich nicht erklären oder rechtfertigen. Es geht darum, einen Raum zu schaffen, in dem alles da sein darf: Gedanken, Gefühle, Unsicherheiten, vielleicht auch Dinge, über die du bisher noch mit niemandem gesprochen hast.

Ich arbeite transparent, achtsam und in deinem Tempo. Manchmal bedeutet das, sich zunächst überhaupt wieder selbst zuzuhören. Manchmal auch, neue Sichtweisen zu entdecken oder erste Schritte in eine Richtung zu gehen, die sich stimmiger anfühlt.

Was du also erwarten kannst: Zeit, Aufmerksamkeit, ein geschützter Rahmen – und jemanden, der dich dabei begleitet, wieder mehr bei dir selbst anzukommen.

Was du erwarten kannst:

In meiner Arbeit geht es nicht um schnelle Lösungen oder vorgefertigte Antworten – sondern darum, gemeinsam mit dir zu schauen, was du wirklich brauchst. Du kannst erwarten, dass ich dir auf Augenhöhe begegne, mit ehrlichem Interesse an dem, was dich bewegt.

Ob du mit klaren Fragen kommst oder einfach nur spürst, dass etwas nicht mehr stimmt – du musst dich nicht erklären oder rechtfertigen. Es geht darum, einen Raum zu schaffen, in dem alles da sein darf: Gedanken, Gefühle, Unsicherheiten, vielleicht auch Dinge, über die du bisher noch mit niemandem gesprochen hast.

Ich arbeite transparent, achtsam und in deinem Tempo. Manchmal bedeutet das, sich zunächst überhaupt wieder selbst zuzuhören. Manchmal auch, neue Sichtweisen zu entdecken oder erste Schritte in eine Richtung zu gehen, die sich stimmiger anfühlt.

Was du also erwarten kannst: Zeit, Aufmerksamkeit, ein geschützter Rahmen – und jemanden, der dich dabei begleitet, wieder mehr bei dir selbst anzukommen.

Du möchtest gemeinsam loslegen?

Wenn du das hier liest und spürst, dass sich etwas verändern sollte – dann ist das vielleicht genau der richtige Moment, um den ersten Schritt zu machen.

Warte nicht, bis es „dringend“ wird. Ein Gespräch kann mehr bewegen, als du vielleicht erwartest.

Nutze die Chance, dir selbst Raum zu schenken und einen Weg zu mehr Wohlbefinden zu finden.

Jetzt unverbindlich Termin anfragen

Du möchtest gemeinsam loslegen?

Wenn du das hier liest und spürst, dass sich etwas verändern sollte – dann ist das vielleicht genau der richtige Moment, um den ersten Schritt zu machen.

Warte nicht, bis es „dringend“ wird. Ein Gespräch kann mehr bewegen, als du vielleicht erwartest.

Nutze die Chance, dir selbst Raum zu schenken und einen Weg zu mehr Wohlbefinden zu finden.

Jetzt unverbindlich Termin anfragen

Dirk Laurent
Heilpraktiker 
Im Hanfgarten 21
66822 Lebach/Gresaubach

  • 06887/300559
  • info@praxis-laurent.de

Mitglied bei:

© Copyright 2025

Dirk Laurent
Heilpraktiker 
Im Hanfgarten 21
66822 Lebach/Gresaubach

  • 06887/300559
  • info@praxis-laurent.de

Mitglied bei:

© Copyright 2025